"Der Friede der Welt beginnt in den Herzen der Menschen."
Karl Jaspers
Die Welt ändert sich rasant und wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr viel zu schnell dem Ende zu. Aber auch in diesem Jahr konnte den völlig sinnlosen und furchtbaren Kriegen, der Armut, dem Hunger und dem damit einhergehenden Leid vieler Unschuldiger in weiten Teilen unserer Erde kein Einhalt geboten werden.
Umso wichtiger ist es, den Glauben, die Zuversicht, das gegenseitige Vertrauen und vor allem den Willen gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen nicht zu verlieren.
Der Vorstand des Freunde Tibets e.V.
wünscht allen Freunden, Mitgliedern und Sponsoren
ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest
und für 2025 Frieden, Glück und Gesundheit.
Das Jahr 2024 war für unseren Verein besonders ereignisreich. Neben unserem Engagement für die tibetischen Kinder in den 4 Flüchtlingsdörfern rund um Pokhara, konnten wir in der von uns unterstützten Schule in Grey mehrere große Projekte erfolgreich realisieren. Neben dem Neuanstrich der Schulgebäude wurde ein neues Lehrerzimmer gebaut und als technisch besonders innovativer Meilenstein folgte die Errichtung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Schulgebäudes. Auch zu den Schulen in Ladakh gibt es positive Neuigkeiten.
All das wäre ohne die Unterstützung engagierter und hilfsbereiter Helfer, die zudem alle Reisen und sonstige Kosten aus eigener Tasche finanzieren, nicht möglich gewesen. Mit größten Respekt und voller Anerkennung sagen wir deshalb an dieser Stelle:
DANKE
AN ALLE TEAMS, DIE DIESEN TOLLEN
ERFOLGE MÖGLICH GEMACHT HABEN!
Nachfolgender Bericht fasst alle diesjährigen Ereignisse nochmals eindrücklich zusammen:
Photovoltaik für unsere Schule in Grey
Ein besonders innovatives und spannendes Projekt wurde im November mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Wellblechdächern der wiederaufgebauten Schulgebäude in Grey umgesetzt.
Mit persönlicher und wirtschaftlicher Unterstützung der Fa. Solpic AG aus der Schweiz, vertreten durch Vitus Walder und sein Team, wurde die Schule mit einer Photovoltaik Anlage zzgl. Batteriespeicher ausgestattet, die auf eine Gesamtleistung von rd. 21,3 kwP Leistung ausgelegt ist.
Das reicht aus um die Beleuchtung der Schule sicherzustellen und den Computerraum sowie die Küche ausreichend mit Strom zu versorgen. Die Schulklassen und das Internatsgebäude können nunmehr autonom und weitgehend unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung, die in dieser Region nach wie vor instabil ist und vor allem oftmals nicht funktioniert, versorgt werden.
Hier noch einige zusätzliche Einblicke in dieses innovative und zukunftsweisende Projekt:
Neuanstrich der Gebäude in Grey
Im September besuchten Sabine Höfner und Florian Aumann die Schule in Grey. Mitgebracht haben Sie eimerweise Farbe, Pinsel und alles was man braucht um zusammen mit den Bewohnern von Grey innerhalb kürzester Zeit in allen Gebäuden innen und außen mehr Farbe ins Leben zu zaubern - ein Megaprojekt!
Die Erlebnisse als Tagebuch:
Neubau Lehrerzimmer und Unterkunft für 2 Lehrer/ Lehrerinnen in Grey
Das alte und bereits seit langem baufällige Lehrerzimmer war technisch und auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr zu sanieren, weshalb sich die Freunde Tibets entschieden haben einen Neubau an gleicher Stelle zu unterstützen.
Mit Blick auf die Zukunft haben wir dabei ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass wir die Attraktivität der Schule in Grey auch für die Lehrkräfte verbessern. Neben dem Neubau des eigentlichen Lehrerzimmers, haben wir deshalb im 1. OG Unterkünfte für 2 Lehrer/ Lehrerinnen vorgesehen.
Mit diesem Angebot hoffen wir Anreize zu schaffen, um qualifzierte Lehrkräfte zur Mitarbeit und zu einem längeren Verbleib in diesem nach wie vor abgelegenen Teil Nepals zu motivieren.
Wie aus den nachfolgenden Fotos ersichtlich ist, haben die Menschen vor Ort wieder mit sehr viel Engangement und Eigenleistung in kürzester Zeit einen beachtenswerten Neubau hochgezogen - es ist einfach fabelhaft mit anzusehen, was "Hilfe zur Selbsthilfe" bewirken kann.
Übergabe Winterkleidung in Grey
Aufgrund einer großzügigen Spende der Fam. Fabry konnten wir die Ausstattung der Kinder mit warmer Winterkleidung vervollständigen – die Übergabe fand im Januar 2024 statt.
Die aktuellen Aktivitäten und Gegebenheiten haben wir in nachfolgendem Bericht zusammengefasst:
Mehr erfahren Sie unter dem o.a. Reiter "Schule in Leh"
Im Oktober 2023 haben wir eine Reise nach Nepal unternommen und die Flüchtlingslager in Pokhara und die Schule in Grey besucht.
Neben vielen organisatorischen Arbeiten, haben wir in den 4 Flüchtlingscamps in und rund um Pokhara 16 neue Kinder zur Förderung aufgenommen. Insgesamt unterstützen wir derzeit rd. 200 Kinder und 11 Studierende. Demgegenüber haben im vergangenen Jahr 18 Schüler den Abschluss der 12 Klasse geschafft und 2 Studierende haben ihr Studium erfolgreich beendet. Auch zukünftig wird sich ein Hauptaugenmerk auf die schulische Aus- und Weiterbildung unserer tibetischen Patenkinder richten.
Darüber hinaus entwickelt sich die Schule in Grey zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Die Schule, das neu erbaute Hostal und die zugehörige Mensa werden nach wie vor sehr gut angenommen und der gute Ruf, welcher der Schule in Grey mittlerweile vorauseilt, führt zu einer stetig steigenden Zahl von Schülern. Mittlerweile gehen 153 Kinde zur Schule und knapp 100 Kinder übernachten in unserem Hostal. Aktuell haben wir insgesamt 17 Lehrer an der Schule, nach dem Erdbeben 2015 waren es lediglich 4 Lehrer! Zudem konnten wir 2023 die 9. Klasse einrichten und 2024 bekommen wir die Genehmigung auch eine 10. Klasse zu etablieren.
Neben Schulbüchern, Musikinstrumenten und Spielsachen für den Kindergarten konnten wir dank einer Spende der Fa. Implenia während unseres Aufenthalts vor Ort 10 Laptops übergeben.
Weiteres und noch mehr über unsere Aktivitäten, zu denen auch 2 Schulen in Ladakh gehören, erfahren Sie aus dem angehängten Flyer.
Nach wie vor suchen wir für mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren neue Patenschaften oder Sponsoren. Wären sie bereit einem dieser jungen Menschen eine Ausbildung zu
ermöglichen? Mehr erfahren Sie, wenn Sie die Registerkarte "Patenschaft" anklicken.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf: